Mobile Hebebühnen auf LKW entsprechen den höchsten Anforderungen. Sie ermöglichen schnelle Standortwechsel und sind extrem flexibel in den Einsatzmöglichkeiten. LKW-Arbeitsbühnen, auch Steiger oder Hubsteiger genannt, gibt es in den verschiedensten Ausführungen. Ob als LKW-Teleskoparbeitsbühne, LKW-Gelenkarbeitsbühne oder LKW-Teleskopgelenkarbeitsbühne, den Einsatzmöglichkeiten sind (fast) keine Grenzen gesetzt.
Durch variable Abstützbreiten decken Hubsteiger eine seitliche Reichweite von bis zu 42 Metern ab. Sie erreichen eine Arbeitshöhe von beeindruckenden 10 bis 112 Metern. Die Kombination aus seitlicher Reichweite und außerordentlicher Arbeitshöhe ermöglicht einen beachtlichen Schwenkbereich. Durch den Einsatz von Teleskopsystemen oder Gelenksystemen werden so verwinkelte oder schwer zugängliche Einsatzgebiete leicht erreicht. Gerne beraten wir Sie, welche Arbeitsbühne für Ihr Vorhaben die richtige ist.
LKW-Arbeitsbühnen haben ein Eigengewicht von 3,49 t bis zu 74 t, was maximale Standkraft und Stabilität verleiht. Sie stemmen höchste Korblasten bis zu 700 kg und werden zum Teil auch als Allrad-Version gebaut. Im Korb ist für Energieversorgung von 230 Volt oder 380 Volt, wie auch für Luft- und Wasserversorgung gesorgt. Die Steuerung nehmen Sie je nach Anforderung wahlweise im Korb oder am LKW-Chassis vor. Die fahrbaren Bühnen sorgen so für schnelle und effiziente Arbeitsabläufe.
LKW-Arbeitsbühnen gibt es nicht „von der Stange“, daher wählen Sie +49 (0) 731 - 40 35 831 oder schreiben Sie uns eine Email. Wir beraten Sie kostenfrei und gerne.
Typbezeichnung | Baujahr | Arbeitshöhe | seitl. Reichw. | Eigengewicht |
---|---|---|---|---|
MB 513 CDI - France Elevateur 142TPF | 2014 | 14,20 m | 8,20 m | 5.000 kg |
NISSAN Cabstar 35.122-Oil&Steel Scorpion 2313 | 2017 | 22,60 m | 12,80 m | 3.500 kg |
IVECO EUROCARGO 80E17-WUMAG WT300 | 2006 | 30,00 m | 19,05 m | 7.490 kg |